User's banner
Avatar

feldwespe

feldwespe@feddit.org
Joined
17 posts • 82 comments

Am Liebsten an Orten, wo viel Grün ist, und Vielfalt bunte Blüten treibt.

Direct message

Danke Dir für die positive Klarstellung und Erläuterung.
Als neulich der musikalische Favorit von Feddit für die Lemmyvision gekürt wurde, gab es die Ankündigungen dazu ebenfalls parallel in unterschiedlichen Communities. Fanden alle okay so, wie mir schien.
Den Zensus sehe ich ähnlich: Das ist ein Meta-Projekt, das im Kern über ich-iel hinaus geht. Also potentiell interessant für alle hier bei Feddit, denke ich. Das mit dem Werben nebenan könnten auch Zensus-Fans übernehmen ;)

permalink
report
parent
reply

Nicht trolske - aber in jedem Falle fände ich die Kategorien arbeitslos/erwerbsunfähig/zuhause sowie Schule/Studium/Ausbildung sinnvoller, als die Option Schüler/arbeitslos. Ein Vater in Elternzeit ist ja nicht arbeitslos, und chronisch Kranke sind das ebenfalls nicht. Und weil manchmal die Branche kein Kriterium wäre (Servicekraft in der IT) wäre vielleicht noch Service ganz gut als Sammelbecken für alle branchenübergreifenden Jobs?

permalink
report
parent
reply

Ich fand die letzte Nudel-Statistik überaus spannend und begrüße ein Hochdatum¹ sehr. Dank vorab für das emsige Nudel-Engagement!

Dazu Fragen:
Bezieht sich dieser geplante Zensus nur auf die ich-iel-Gemeinschaft - oder auf alle Nutzer:innen bei feddit.org?
Also dürf(t)en da auch jene antworten, die beispielsweise nicht des Zangendeutschens mächtig sind, und sich generell eher in anderen feddit-Gemeinschaften aufhalten?
Meine Thesen: Nicht alle, die Nudel-Statistiken spannend finden, tummeln sich hier regelmäßig oder gar ununterbrochen bei ich-iel. Wer nur ausgesuchten Gemeinschaften jenseits von ich-iel folgt, bekam bislang vom Zensus gar nichts mit.

Wünschenswert fände ich, wenn ALLE, die sich bei feddit.org wohl fühlen und aufhalten, am Zensus teilnehmen könnten. Dazu fehlten in der Vergangenheit zusätzliche Einladungen, also oben angepinnte Kreuzpfostierungen bei den größten deutschsprachigen Feddit-Gemeinschaften: Dach, Deutschland, Netzkultur und Haupteingang.
Auch die Totlinie nicht zu knapp bemessen erhöht die Teilnehmer:innenzahl.

¹Musste ein Wörterbuch konsultieren, weil ich kann dann doch eher Mittelhoch- als Zangendeutsch.

permalink
report
reply

Danke für Dein Mitgefühl. Allein das hilft oft schon enorm.
Auch am Arbeitsplatz!

permalink
report
parent
reply

Als eine, die Monate lang in Kliniken gelebt hat, ein einfacher Tipp: Sprich mit den Patient:innen. Auch und gerade wenn es die Kolleg:innen nicht tun: Wenn Du Dich namentlich vorstellst und mitteilst, was Du da gerade machst, dann wird es für beide Seiten sehr viel angenehmer. Alles Gute!

permalink
report
reply

Es gibt schlicht keine Möglichkeit sie dazu zu zwingen

Das ist doch nicht eine Frage des Könnens, sondern des Wollens.
Wegen des Interessenskonfliktes wird im o.g. Interview ja auch gefordert:

Wir brauchen eine unabhängige Behörde, die Lobbyregeln und Transparenz überwacht.

Und wir alle können ja eine Partei wählen, die sich dafür stark macht!
Auch hinsichtlich des im Interview angesprochenen Verzichts auf Unternehmensspenden an Parteien, gibt es zumindest eine Partei im Bundestag, die solche Spenden schon heute nicht annimmt. (Siehe auch aktuelle Listen bei abgeordnetenwatch.de)

permalink
report
parent
reply

Hurra, die Sonne scheint, meine Stimme wurde gezählt!
Lieben Dank fürs Organisieren:
Ich würde mich riesig freuen, wenn wir mit einer optimistisch-motivierenden Botschaft auflaufen würden, das tut Not in diesen Zeiten.

permalink
report
reply

Voll spooky, Denis Petrov in Prag hat beruflich mit Google zu tun… Vielleicht werden deshalb Recaptchas eingesetzt?

Im Ernst: Wenn es da was heraus zu finden gäbe, wäre das Archiv wahrscheinlich nicht mehr zugänglich. Wir müssen mit seiner Zwielichtigkeit leben - oder ohne das Archiv.
Einen Tod muss man sterben.

permalink
report
parent
reply

Gleichzeitig gibt es aber auch gute Gründe, hier nicht überall einen entsprechenden Link zu posten oder gar den Artikel als Volltext. Das mögen Verlage nämlich selten und wir wollen der Fediverse Foundation ja keinen Ärger einhandeln.

Ärger riskieren will hier ganz sicher niemand, oder?
Aber ist das tatsächlich so, wie von Dir geschildert?
Wie handhaben andere Fedivers-Communities das?
Gefährden wir hier tagtäglich das Projekt?

Dann hielte ich es für sinnvoll, dies mal explizit zu diskutieren und zu klären, um eine fundierte Meinungsbildung dazu zu ermöglichen. Meine bisherige Annahme war nämlich, dass es hier bei Feddit Konsens sei, dass Links zu archivierten Artikeln zur Paywall-Umgehung okay sind.

Warum sonst werden mir beim Erstellen von Beiträgen (feddit.org/create_post) bei der Angabe einer URL stets automatisch die Archive eingeblendet?

archive.org Archiv-Link ghostarchive.org Archiv-Link archive.today Archiv-Link

Ich las das bislang so, dass es ausdrücklich erwünscht ist, diesen Service anzubieten!?!?!

Offensichtlich gibt es grob zwei Optionen:

  • Entweder es ist hier Konsens, dass wir diese Archivlinks nutzen.
    Dann scheint es höflich und sinnvoll, diese direkt mit einem Link-Beitrag ergänzend zu posten - für jene, die technisch und/oder finanziell darauf angewiesen sind.
  • Oder es ist tatsächlich so, dass diese Archivlinks feddit.org - oder gar der ganzen Foundation - gefährlich werden können.
    Dann sollten wir das alle lieber ab sofort lassen:
    In diesem Fall keine Archivlinks mehr und schon gar nicht komplett zitierte Artikel.
    Zuvorderst müsste dann aber die oben zitierte Linksammlung entfernt werden, da sie ja Bestandteil von feddit.org und damit im Falle des Falles besonders verwerflich wäre.

Ich bitte um Aufklärung, ob ich mit Archivlinks hier tatsächlich das Projekt feddit.org gefährde?

permalink
report
reply

Bypass Paywall Clean nutze ich nicht. Dann verursacht das wohl die zusätzliche Barriere, ist natürlich doof. Hoffentlich werden Alternativen zu ReCaptcha künftig verbreiteter. Und ich möchte dann bitte auch endlich mal Tier- und Pflanzenfotos, statt immer diese nervigen Verkehrssituationen sehen.

permalink
report
parent
reply