Es würde mich absolut null überraschen wenn das alles – also nicht nur die konkreten Morddrohingen jetzt – maßgeblich auf die Russen zurückgeht. Zu viel Methode hinter um reine Wut zu sein, für Palästina an sich zu unwichtig um viel Energie reinzustecken, sogar für Hamas selbst, die haben gerade ganz andere Probleme, für sonstige politisch aktive Palästinenser kontraproduktiv. Für Russland? Gerade richtig und wichtig in .de Chaos anzurichten und die haben reichlich Erfahrung damit sowas zu beinflussen.
Laut dem Wikipediartikel zu ihm, läuft eine Kampagne gegen ihn, die von russlandnahen Organisationen ausgeht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Potter#Rufmordkampagne_und_Morddrohungen
Potter selbst unterstützt Israels Kriegsführung und Repressionen in Deutschland, und aus meiner Sicht auf einem Niveau, dass selbst Propaganda darstellt, womit er entsprechende Kampagnen auch Futter gibt.
Jap aber warum sehen wir sowas in z.B. den USA nicht. Hab’ da nicht so genau den Finger auf dem Puls aber da scheint der Protest eher betont friedlich abzulaufen, und nicht weil die USA nicht ihre Potter hätte. Die gibt’s da wie Sand am Meer, konkrete Kriegsverbrechen werden von den Medien verschwiegen und geleugnet anstatt es wie hier auf “jap ist schlimm aber lass uns mal nicht das Wort ‘Völkermord’ verwenden” zu belassen.
Ginge das maßgeblich von palästinensischen Strukturen aus dann würde man in den USA wohl die gleiche Strategie fahren. Wenn es von Russland ausgeht dann fahren die auch hier und in den USA die gleiche Strategie nur sind in den USA Spannungsfelder um Rassissmus, Transrechte, anderes, viel bessere Hebelpunkte um Chaos anzustiften als Nahost. Schon mal deshalb weil die meisten Amis an Dingen außerhalb der USA weniger als null Interesse haben.
Die Proteste sind in Deutschland auch überwiegend friedlich abgelaufen. Auch an den Berliner Unis gab es zunächst friedliche Protestcamps, die dann von der Polizei auf Geheiß der Unileitung gewaltsam geräumt wurden. Daraufhin hat sich eine Eskalationsspirale entwickelt.
Wenn man sich z.B. die dritte große Universität in Berlin, die TU anschaut. Dann sehen wir dort keine Besetzungen mit Sachbeschädigungen oder Gewalt. Das liegt daran, dass die Unileitung deutlich konstruktiver mit den Protesten umgeht. Siehe z.B. https://taz.de/Palaestina-Demo-an-TU-Berlin/!6007551/
In den USA hatten wir an mehreren Unis auch eine Eskalation gesehen, nachdem Protestcamps angegriffen wurden. Z.B. wurde sich zur Besetzung der “Hinds Hall” an der Columbia University auch mit Werkzeugen Zugriff verschafft. Dem ging eine erste gewaltsame Räumung des friedlichen Camps an der Uni und die Suspendierung von Campteilnehmenden eines 2. Camps voraus.
also auch in den USA gibt es einiges an militanten Aktionen die vergleichbar zu den letzten Uni Besetzungen in Berlin sind. Ich glaube eher, dass wir vergleichbare Dinge wie Morddrohungen nicht mitkriegen, weil wir nicht sie relevanten regionalen oder sozialen Medien konsumieren.
Muss es wirklich immer Russland sein? Im Kern sind ja diverse Aktionen von Palästinensern nicht wirklich produktiv - natürlich bringt es keinen Frieden im Nahen Osten, wenn man irgendwo in Deutschland Restaurants bedroht, es passiert aber trotzdem. Das zieht sich ja auch schon seit Jahrzehnten durch - auch die Ermordung der israelischen Olympiamannschaft 1972 in München war jetzt nicht gerade produktiv im Sinne von “Die Palästinenser bekommen einen eigenen Staat, in dem sie in Frieden und Reichtum glücklich leben können”
1972 war ne andere Zeit, das wurde damals gemacht um auf den Konflikt aufmerksam zu machen, wir leben in einem anderen Zeitalter die Menschen wissen um den Konflikt. Unterstützung gab’s von deutschen Nazis und zwar nicht wenig ansonsten wäre das wohl nicht bzw. irgendwo anders passiert.
Die Erklärung macht es wirklich nicht besser - natürlich wusste man auch schon 1972 um den Nahost-Konflikt.
Nicholas Potter arbeitet unter anderem für die jüdische Allgemeine, die z.T. Hetze gegen die Zivilisten in Gaza verbreitet hat und auch für die Jerusalem Post, die u.a. auch Werbung mit der Aufforderung zur Vernichtung der Palästinenser abdruckt.
Im Zuge von Demos bei den US Präsidentschaftswahlen, hat er bekannte Rechtsextreme, die offensichtlich als Störer und Trolle erkennbar waren zu Palästinaunterstützern umgedichtet oder in seiner Recherche jede Sorgfalt fehlen lassen.
Das sind jeweils nur die Spitzen, die mir auf die schnelle eingefallen sind. Seine Artikel sind grundsätzlich verharmlosend gegenüber israelischer Gewalt und reißerisch in ihrer Darstellung von Demonstrationen in Deutschland, wobei er Polizeigewalt und andere Aktionen gegen die Demonstrationen ausblendet.
Ich finde es wichtig zu verstehen, dass er Israel Kriegsführung propagandistisch unterstützt, was natürlich keine Gewalt oder Gewaltaufrufe gegen ihn rechtfertigt. Es bietet jedoch eine Angriffsfläche, die dann auch von russlandnahen Organisationen genutzt wird.
Saleh, ich glaube du verrennst dich gerade. Ernsthaft: Gönn dir über Ostern eine Pause. Schnauf durch. Les ein gutes Buch, mach was cooles. Geh in die Natur oder so. Und beschäftige dich einfach 1-2 Monate mal nicht mit dem Nahostkonflikt und schmeiß einige der radikaleren Medien aus deinen Feeds. Du bist da gerade nicht auf einem guten Weg, Brudi
Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch :o Stimmt was mit den Quellen nicht?
Es ist nicht nur dieser Beitrag, aber eben auch. Schau dir mal Salehs Profil an und wie heftig er bei bestimmten Themen unterwegs ist. Daher der freundliche Hinweis, dass etwas verschnaufen, nachdenken, durchatmen hilfreich sein kann
Ich persönlich glaube das Problem heißt im Moment nicht Saleh sondern Deutschland, die Entmenschlichung der Palästinenser hier, die Dinge die hier ohne Konsequenzen gesagt werden können, diese völlige Enthemmung während wir gleichzeitig einen Genozid im Livestream verfolgen, das ist doch nicht mehr normal.
Icu bin aber trotzdem neugierig, was genau fandest an dem Beitrag falsch? Welche Aussage fandest du hier radikal? Hast du vllt Beispiele dafür?
Ich persönlich glaube das Problem heißt im Moment nicht Saleh sondern Deutschland, die Entmenschlichung der Palästinenser hier, die Dinge die hier ohne Konsequenzen gesagt werden können, diese völlige Enthemmung während wir gleichzeitig einen Genozid im Livestream verfolgen, das ist doch nicht mehr normal.
Anlass dieses Posts hier ist ein Artikel mit recht unverhohlenen Morddrohungen gegen einen Journalisten. Das sollte, dein Stichwort Entmenschlichung, eigentlich Widerstand und Entsetzen hervorrufen. Stattdessen lesen wir hier darüber, was sich dieser Journalist nicht alles zuschulden hat kommen lassen (was möchte man damit sagen?) und dass das Problem im Moment Deutschland heißt. Das sollte man sich vielleicht mal ganz bewusst vor Augen führen, um zu erkennen, was da gerade für eine Radikalisierung stattfindet.
Welche radikalen Medien meinst du konkret?
Bzgl. Urteilen zu G20 musste ich teilweise aus WSWJ verlinken, weil ich keine englischsprachigen Artikel gefunden habe, die sich mit den klar politisch motivierten Urteilen auseinandergesetzt haben. Ansonsten fallen mir keine Medien ein, die allgemein als “radikal” gelten würden.
Ich werde sicher nicht still zugucken, wie in Deutschland weiter Grundrechte abgebaut werden, oder wie mit deutscher Unterstützung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen werden. Solange das anhält, muss das weiter thematisiert und problematisiert werden.
Wir werden in den nächsten Monaten ernsthafte Terrorangriffe und Morde aus den Kreisen dieser Palästina-Unterstützer sehen. Alleine heute haben wir diese Morddrohung gegen einen Journalisten (schön mit rotem Hamas-Dreieck), eine Besetzung an der HU mit riesigem Hamas-Banner, Sachschaden, antisemitischen Parolen & Graffitis und einen Anschlag auf ein Café. Alles aus der Palästina-Bubble.
Deren Radikalisierung ist beängstigend und wird nicht gut enden. Gerade die zunehmende öffentliche Unterstützung für die Hamas zeigt, dass es keine Berührungsängste mit Terroristen gibt und höchstwahrscheinlich sogar gute Kontakte im privaten. Das wird irgendwann in noch stärkere, personenbezogene Gewalt eskalieren.
Gerade die zunehmende öffentliche Unterstützung für die Hamas zeigt
Kriege ich irgendwie nicht so mit, eher scheint mir das zu sinken.
eine Besetzung an der HU mit riesigem Hamas-Banner
Ich fände es generell gut bei der Thematik Dinge zu verlinken, weil nunmal eine ganze Bandbreite an Perspektiven auf ein und dieselbe Sache existieren und ich die Erfahrjng gemacht, dass ich nicht jede geäußerte Einschatzung teile
Edit: Ich glaube ich habe im meinen anderen Kommentaren die Chance verpasst Obelix in den Teilen zuzustimmen, die ich auch so sehe. Ich würde auch sagen, dass es ein Hamas Banner ist weil es eben mit anderen Slogans und Symboliken verwendet wurde.
Siehe hier für die Besetzung und Foto vom Banner:
Und zum Dreieck und seinen Hintergründen:
Mehr Hintergründe zum Dreieck:
Viele Aktivist:innen legen das Dreieck für sich anders aus: „Das rote Dreieck symbolisiert für uns das rote Dreieck, das Teil der palästinensischen Flagge ist“ sagte ein Aktivist der pro-palästinensischen Student Coalition an der HU gegenüber der Berliner Morgenpost am Donnerstag. „Wir verbinden es nicht mit der Hamas“, so der Aktivist bei der Besetzung der Universität. Eine direkte Anfrage der taz an die Student Coalition Berlin blieb unbeantwortet.
Abgesehen davon was genau nun Hamas ist, nennen wir sie einfach Terroristen. Ich bin kein Fan von Hamas, die könnten mir nicht egaler sein, aber wer nun “Freiheitskämpfer” und wer “Terrorist” ist, die Bezeichnung kann sich für die selbe Gruppe über Zeit mit dem politischen Klima ändern.
Bleiben wir aber einfach mal bei Terroristen. Die “Terrororganisation” (Gott, was ein Bildzeitungswort) Hamas zu unterstützen, ist demnach natürlich falsch, in Deutschland aber auch kriminell und wird dementsprechend verfolgt.
Hier pauschal nun die pro-Palästina Bewegung zu Terroristen & Hamas-Sympathisanten zu erklären, ist natürlich ein schöner Vorwand, um die Repression gegen anti-Genozid demonstrierende weiter voran zu treiben.
Was mich zum nächsten Punkt bringt. Natürlich ist es falsch, Gewalt und Terror zu unterstützen. Allerdings ist es in Deutschland ironischerweise kein Problem, den Völkermord an den Palästinensern und das Apartheidregime zu unterstützen. Deutschland pflegt enge Beziehungen zur “Terroroganisation” Likud und deren Anführer Netanyahu. Nur als Kontext, Likud ist eine Nachfolgeorganisation der Irgun, die u.a. für den Bombenanschlag auf das King David Hotel und die ethnische Säuberung von Deir Yassin verantwortlich war.
Das tatsächlich existierende Problem das wir haben ist nicht hypothetischer Terror von angeblichen "Terrorunterstützern“, sondern tatsächlicher Terror von tatsächlichen Terroristen, an dem Medien und Politik hier in Komplizenschaft gegangen sind durch ihre unkritische Unterstützung Israels.
Schau dir nochmal meinen Beitrag an, ich wollte etwas anderes sagen: Wir haben hier eine Nutzung von Symbolen, die im Allgemeinen mit der Hamas in Verbindung gebracht werden im Kontext von Gewalttaten, Bedrohungen und massiven Sachbeschädigungen. Das kann man als Aktivist machen, aber dann muss man sich nicht wundern, wenn man mit der Hamas in Verbindung gebracht wird. Alles, was man als friedlicher Pro-Palestine-Demonstrant tun muss, ist einfach mit anderen Symbolen und Sprüchen zu protestieren. Stehst du dann da aber mit “INTIFADA BIS ZUM SIEG” + Dreieck, dann darfst du dir auch die Fragen stellen lassen.
Und das hat tatsächlich wirklich nichts mit Israel oder gar dem Krieg in Gaza zu tun und wir sollten hier nicht in Whataboutism verfallen. Auch die Pro-Palestine-Bewegung muss sich der Kritik stellen, dass aus ihren Reihen völlig ungerechtfertigte Gewalt kommt und dass sie sich nicht glaubhaft von echten Terroristen distanziert. Das ist eine separate Debatte, die sich auch nicht per Verweis auf Kriegsverbrechen Israels beenden lässt