Die Proteste sind in Deutschland auch überwiegend friedlich abgelaufen. Auch an den Berliner Unis gab es zunächst friedliche Protestcamps, die dann von der Polizei auf Geheiß der Unileitung gewaltsam geräumt wurden. Daraufhin hat sich eine Eskalationsspirale entwickelt.
Wenn man sich z.B. die dritte große Universität in Berlin, die TU anschaut. Dann sehen wir dort keine Besetzungen mit Sachbeschädigungen oder Gewalt. Das liegt daran, dass die Unileitung deutlich konstruktiver mit den Protesten umgeht. Siehe z.B. https://taz.de/Palaestina-Demo-an-TU-Berlin/!6007551/
In den USA hatten wir an mehreren Unis auch eine Eskalation gesehen, nachdem Protestcamps angegriffen wurden. Z.B. wurde sich zur Besetzung der “Hinds Hall” an der Columbia University auch mit Werkzeugen Zugriff verschafft. Dem ging eine erste gewaltsame Räumung des friedlichen Camps an der Uni und die Suspendierung von Campteilnehmenden eines 2. Camps voraus.