
kohlenstoff
Müsste der Vergleichbarkeit halber nicht auf Unfälle pro Personenkilometer gerechnet werden? Ansonsten ist das doch nur Kaffeesatzlesen.
Sagt auch einiges über Autoland aus, dass jede größere Stadt Stellplätze für Wohnmobile bereitstellt, aber wenn man mit dem Zelt (zu Fuß oder Rad) ankommt, gibts nichts. Dänemark bekommt das deutlich besser hin.
Sound für Hass auf die Bild: https://www.youtube.com/watch?v=cBIEvRZC3Jg
Danke fürs Raussuchen der Grafik. Ansonsten fand ich den Rest des Beitrags auch nachvollziehbar.
Dennoch halte ich es immer noch für eine sehr steile These, die nächsten 40 Jahre auf Basis einer historischen Entwicklung der letzten 60 Jahre (die maßgeblich von materiellem und energetischem Überschuss sowie massiver ökologischer Ausbeutung getrieben wurde) zu prognostizieren. Die Quittung der letzten 60 Jahre Wachstum bekommen wir doch gerade in Form der multiplen Krisen serviert.
Und wahrscheinlich ist es so, dass es 2065 mehr zu verteilen gibt als heute – und das obendrein noch an eine kleinere Bevölkerung. Warum? Weil die Wirtschaft produktiver sein wird als heute.
Wird dieser Produktivitätszuwachs irgendwo hergeleitet? Habe da starke Zweifel dran, ehrlich gesagt.