Also do ich weiß ja nich, ich glaube ich würde lieber die ganzen SPD stimmen in Grüne und Linke umwandeln. Das scheint mir einfach wie ein besserer Plan.
Das wird so kurzfristig leider nicht passieren.
Es ist schon verblüffend wie viele SPD Wählys, die ich kenne, eigentlich linksgrüne Politik wünschen, aber sowohl bei den Linken als auch bei den Grünen ein zu schlechtes Bild haben, als dass sie diese wählen würden. Und so bleiben sie dann doch bei Cum-Ex-Mörder-Scholz.
#LOLSPD
Diese lächerlichen Würste sollen sich deutlich von der Union abgrenzen und keinen Wahlkampf innerhalb des (im Fall der SPD nominell) progressiven Lagers machen. Ekelhaft.
Actually ja. Alle von SPD, Grün zu Links, dann haben wir eine hung-parliament Situation :D
Meine aktuelle Hoffnung ist eine schwache schwarz-rote Regierung, in der sich die SPD von Links unter Druck setzen lässt und die schlimmsten Vorhaben von Merz verzögert/abmildert (verhindern? ne dafür ist die SPD zu gut im Bauchschmerzen haben)
Schwarz-grün analog.
SPD und Grüne müssen Angst haben, Wähler nach links zu verlieren, vielleicht (who am I kidding) gibts dann einen Policy-Shift analog zu dem “aber die besorgten Bürger” Rechtsshift.
Meine Hoffnung ist, dass die SPD weit genug abkackt, dass Merz rot und grün beide braucht.
Kann ich dir nicht verübeln. Ist auch ein Aspekt, der mir an der aktuellen politischen Vision der Linken nicht gefällt. Aber ich halte die sozialen Verwerfungen und den wiedererstarkenden Faschismus für die aktuell größere Gefahr, denn außer der Linken hält keine der anderen Parteien beherzt und kompromisslos dagegen. Und hier hilft mMn nur eine starke Linke, die der SPD und den Grünen ins Gewissen redet. Ich hoffe entsprechende Umdenkprozesse können sich da in der Partei durchsetzen, woran ich und viele andere junge Menschen auch dran arbeiten.
Dennoch möchte ich betonen, dass die Linke durchaus die Ukraine explizit unterstützt, ihr Recht auf Verteidigung hervorhebt und die russische Aggression klar als solche benennt und verurteilt. Lediglich bei den Waffenlieferungen und der Art der Unterstützung sind die Positionen abweichend. Aber auch hier gibt es beispielsweise Forderungen nach stärkeren Sanktionen als das die anderen Parteien teils umsetzen wollen. Es ist also durchwachsen und nicht schwarz-weiß.
Wie gesagt, gerade in Anbetracht der aktuellen politischen Entwicklungen, den neuen Eintritten und der internen Arbeit denke ich, dass hier ein Umdenken stattfinden kann und die Anfänge auch schon im Gange sind.
Sagt mal, die Balkenlängen passen doch gar nicht zusammen oder?
Also selbst, wenn die X-Achse nicht auf 0% liegt.
Z.B. sind zwischen FDP 4% und AfD 20% 16% Differenz. Der Balken-Abstand AfD zu CDU müsste etwas weniger als halb so lang sein, wie FDP zu AfD. Genauso müsste Linke zu SPD nur leicht länger sein als AfD zu CDU.
Genauso müssen die Balken der AfD und CDU mindestens doppelt so lang sein wie Linke und Grüne, weil sie mehr als doppelt so viel Prozente haben.
Die ganze Grafik passt nicht zusammen und die paar Werte in Excel eintippen und sich ein Balkendiagramm geben lassen, dauert keine 3 Minuten…
Ich schätze die Balken beginnen über den Logos. Das passiert wenn Designer die Grafiken machen.
Dann müssten die Abstände doch trotzdem passen oder? Also wenn die absoluten Längen verzerrt sind, müsste eine Differenz von x% trotzdem halb so lang sein wie eine Differenz von 2x%
Die Überlegung ist richtig. Ich würde aber sagen, dass die Grafik dann passt. Der Abstand zwischen FDP und AfD ist ungefähr doppelt so groß wie der zwischen AfD und CDU. Dass das nicht so aus sieht ist eine optische Täuschung; Menschen schätzen Dinge eher logarithmisch ein, sodass die gleiche Differenz bei größeren Gesamtheiten kleiner erscheint. An den Kästchen im Hintergrund sieht man das besser, auch wenn die Balken da mMn nicht 100% zu den Zahlen passen. Vielleicht sind die Balken mit höherer Präzision (z.B. eine Nachkommastelle). Ich würde sagen ein Kästchen ≙ 5% und Balken starten mit einem Bonus-Kästchen. Die Grafik ist natürlich trotzdem eine Erbärmlichkeit.