Vor der Bundestagswahl hat der Linkenparteivorsitzende Jan van Aken die Einführung eines Vermögensregisters gefordert. Ein solches Finanzregister solle für Transparenz großer Vermögen in Deutschland sorgen, sagte van Aken ZEIT ONLINE.
“In Deutschland wissen wir nicht, wem eigentlich das Land gehört. Keine Behörde erfasst, wer die größten Vermögen besitzt, wer Schlösser, Firmenimperien, Aktienpakete und Kunstsammlungen hortet”, sagte van Aken. Das sei politisch gewollt.
Ich lass mich auf die Liste psychisch Kranker setzen und im Gegenzug gibt es das Vermögensregister.
Deal, CDU?
Wie kann Kapitalflucht noch mehr gefördert werden?
Wenn sie ihr Geld abziehen wollen, können sie ihr Vermögen in Deutschland gerne verkaufen. Ich bin mir sicher, dass sich genug Käufer finden werden.
Linke und keine Ahnung von Wirtschaft, wie immer ein Traumpaar.
Bei Kapitalflucht geht es v. A. darum wo erwirtschaftetes Geld investiert wird.
Nach “trickle-down” prinzip wäre das wichtig. Nachdem dieses erwiesenermaßen nicht funktioniert, ist es egal wo Vermögen gehortet wird.
Auslandsvermögen sind Schulden des Auslands im Inland. Inlandsvermögen von Ausländern sind Schulden des Inlands im Ausland.
Wer aus dem Ausland im Inland investiert, tut das in Erwartung, dass seine Rückflüsse die Investition langfristig übersteigen werden, wodurch über die Zeit mehr Geld ins Ausland fließt, als ins Inland geflossen ist.
Bestes Beispiel um sich auszubluten ist es, wenn Immobilien von ausländischen Investoren besessen werden, sodass das Geld aus dem lokalen Kreislauf abgesaugt wird.
Für kurzfristige Finanzspritzen können Investitionen aus dem Ausland hilfreich sein. Langfristig profitieren davon aber v.a. Vermögende, die in allerlei Ländern investieren.
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftliche_Gesamtrechnung#Außenwirtschaftsrechnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Außenbeitrag
Aber das sind alles nur langweilige Sachen, die man in den Grundlagenvorlesungen zu Makroökonomie lernt. Davon lassen sich “konservative” und “liberale” natürlich nicht beeindrucken.
Sag mal, bist du nicht der selbe Typ, der mit[1] dem Keksglasobservierer einen pro-israelische-Regierung-Nahost-Unter aufgezogen hat und uns gestern den Wahlkampfauftakt-Stream der Afd pfostiert hat? Irgendwie erkenn ich ein Muster.
[1] “mit” ist hier die vorsichtige Formulierung.
Das Geld wird z.B. in Unternehmen “investiert”. Das heißt man kauft davon bspw. eine Aktie. Davon, dass ich jemand anderes eine Aktie abkaufe, hat das Unternehmen aber gar nichts.
Wenn die Reichen ihre ganze Dividende als Kapital ins Unternehmen zurückführen würden, dann hätten sie es tatsächlich “investiert”. Die unternehmerische Investitionsquote liegt aber auf einem Allzeittief, upsi.
Sag doch mal in welches Land du gehen willst, wenn du nur vor diesem Register fliehst? In vielen anderen Ländern musst du zumindest gewisse Angaben zu deinem aktuellen Vermögen machen, dieser Schritt wäre die Beendung eines deutschen Sonderwegs
Ich weiß jetzt schon wer krass dagegen lobbyieren wird: Die katholische Kirche!
Kapital fließt schon heute massiv aus Deutschland ab. Deshalb ist das Wirtschaftswachtum so mickrig. Das hier ist ein zusätzlicher Faktor.
Das Wirtschaftswachstum ist nicht nur wegen Kapitalabfluss so gering. Wichtig sind auch:
- Der Deutsche und auch der europäische Binnenmarkt wird schwächer. Wir haben seit Jahren einen Reallohnverlust, da die Gewerkschaften nicht stark genug sind/nicht stark genug auftreten, das heißt das die Menschen im Verhältnis zu Inflation und Lebenserhaltungskosten weniger leisten können. Dadurch konsumieren sie weniger und lokale kleine und mittelständische Unternehmen, vor allem in Innenstädten, müssen schließen. Auch das z.B. das Elterngeld trotz Inflation seit 17 Jahren nicht erhöht wurde, hilft da nicht.
- Veraltete und/oder beschädigte Infrastruktur. Wir haben einen Investitionsstau von 149 Mrd. € in den Kommunen, vor allem bei den Straßen und Schulen, aber auch bei Kinderbetreuung, Feuerwehr und Verwaltung. In ganz DE beträgt der Investitionsstau über 1,4 Billionen Euro. Die Linke ist übrigens die einzige Partei, die einen durchgerechneten Plan hat, wie man dieses Problem lösen kann.
https://www.dstgb.de/themen/finanzen/investitionen/149-mrd-investitionsstau/ https://de.wikipedia.org/wiki/Investitionsstau#:~:text=Deutschlandweit wird der Investitionsstau auf,2019 auf 138%2C4 Mrd. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188206.antifaschistische-wirtschaftspolitik-die-linke-billionen-euro-gegen-rechts.html
- Schlechte Entscheidungen und fehlende Innovationen seitens großer Unternehmen trotz hohen Gewinnen.
Stimmt. Es ist fucking unerträglich, wie manche VWLer dauerhaft an Phänomenen scheitern, die sich mit marxistischer Wirtschaftstheorie erklären lassen. Aber das passiert halt, wenn man ganze Theorien und Perspektiven aus ideologischen Gründen aus Lehrbüchern streicht.
https://www.exploring-economics.org/de/entdecken/das-weitgehende-verschwinden-marxscher-okonomie-au/
https://link.springer.com/article/10.1007/s41025-019-00127-6
Nein. Wir müssen das Race to the Bottom gewinnen. Dann verlieren zwar alle, aber wir waren die ersten.
Hab noch nie eine sinnvolle Erklärung gehört wie Wirtschaftler verhindern wollen dass der Kapitalismus in den Feudalismus abdriftet via Kapitalkonzentration. Das “beste” war noch Adam Smith’s “die werden schon das richtige tun, und nicht ihre Landsleute versklaven”.
Eine Vermögenssteuer [die hoch genug ist] ist de facto ein soft limit auf die Summe an Geld, die ein einzelner maximal Horden kann.
Irgendwie ist das so … zweckfrei? Der Vorsitzende einer 4%-Partei fordert etwas, die Partei hat wirklich wenig Chancen auf eine Regierungsbeteiligung und selbst wenn, dann sind die Chancen auf eine Umsetzung auch arg gering. Oppositionsarbeit ist ja gut, aber irgendwie würde ich mir da mehr Realismus wünschen.
Es geht da nicht um Realismus oder darum was tatsächlich bald Gesetz wird. Es geht darum zu lenken worüber diskutiert wird und wer als aktiv oder als passiv wahrgenommen wird. Wenn die Union alle zwei Tage offensichtlich nicht verfassungskonforme Forderungen aufstellt machen die das auch nicht weil sie glauben das alles durchsetzen zu können.
Es geht darum das Narrativ zu bestimmen. Welche Themen sind relevant? Wer wird als die Partei wahrgenommen die agiert und nicht nur reagiert? Wie viele Versuche der Konkurrenz genau das auch zu machen können wir damit verdrängen weil unsere Forderung mehr Aufmerksamkeit generiert und damit für die Medien attraktiver ist?
😳es gibt in Deutschland keine Vermögenssteuer? Oder wie muss ich das verstehen?
K. Ich glaube nicht, dass der Mittelstand davon profitiert und was es gegen Armut/Reich Schere bringt…
Basiert das auf dem „Tickel Down“ Wunschgedanken?
Ausgesetzt wurde die vom Verfassungsgericht weil unterschiedliche Arten vermögen unterschiedlich besteuert wurden und das war nicht zulässig.
Seit dem hat keine Regierung das jemals angefasst.
Mit trickle down Effekt hat das nichts zu tun