Ich habe den Umzug von Reddit auf lemmy inzwischen vollzogen und frage mich, wie ihr mit der ganzen Situation umgeht. Meidet ihr alle US Amerikanischen Unternehmen wie Google, Netflix, Paypal etc oder nutzt ihr sie weniger? Tangiert euch das ganze vielleicht gar nicht und habt ihr Alternativen die empfehlenswert sind?
Ich habe “schon” länger versucht bestimmte Dienste selbst zu hosten und das funktioniert. Mit der Übernahme von Twitter durch Musk hat sich das bei mir dann “radikalisiert”:
- Mastodon statt Twitter
- ich hänge hier rum und deutlich weniger auf Reddit
- ich hab einen Server gemietet und da läuft jetzt Zeugs drauf. Die Mails sowieso, Dropbox ist rausgeflogen und durch Nextcloud ersetzt worden, ich streame Musik jetzt per Plex (jaja, auch eine US-Firma) aus der eigenen MP3-Sammlung und versuche auch sonst möglichst vieles auf freie unkommerzielle Dienste umzustellen
- Als OS kommt hier mittlerweile Linux zum Einsatz
Versuch mal statt Plex den Subsonic-Server in der „Music“-App von Nextcloud
Proton statt Gmail, da ist auch ein drive dabei der mein gdrive ablöst. Linux statt windows. Lief ziemlich easy - einfach ubuntu. Hat mich uberrascht, dachte linux ist komplizierter. Vivaldi mit qwant als default search engine. Le chat statt chatgpt und here we go statt google maps.
Ah und mein Favorite: Thalia statt audible. Günstiger und teilen in der Familie legal.
PS. Amazon prime auch gekündigt. Idealo und direkt bei shops zumindest kein Aufpreis.
Nebenhinweis: Idealo gehört zu Axel Springer. Wenns nicht anders geht schau ich damit Preise im inkognito nach und suche mir den Shop dann von Hand.
Gibt aber auch da einiges an alternativen. Geizhals.de beispielsweise.
Auch wenn es dir nichts hilft, wenn ich es dir jetzt sage: Der Proton CEO preist auch Trump und verhält sich komisch und Thalia ist jetzt auch nicht gerade als vernünftige Firma bekannt. Die hat ja durch harten Marktmissbrauch den deutschen Buchmarkt aufgerollt und zahlreiche inhabergeführte Buchläden zerstört und verkauft auch fleißig Nazibücher. Und Idealo gehört zu Axel Springer.
Was genau ist da mit dem Proton CEO vorgefallen? Ich benutze selber Proton und bin bisher ziemlich begeistert.
Da bündelt sich viel info in den Communitys buyfromeu@feddit.org und buyeuropean@feddit.uk.
Degooglen. Gibt auf discuss.tchncs auch eine Community dafür. Habe statt über gmail fast alle meine Accounts über einen privatsphäreorientierten Anbieter laufen. Die 5€ im Monat zahl ich gern.
Kann ich sehr empfehlen, auch weil man dann mal alles ausmistet, was man an Accounts nicht mehr braucht.
Kommt drauf an wie weit man in den Kaninchenbau rein und in welchem Bereich man anfangen möchte. Wer bewusst lebt und konsumiert vermeidet dabei schon einiges: ein Tesla-Auto war mir sowieso zu teuer als Bahnfahrer, die Fastfood Ketten sind ohnehin ungesund und meine Zeit ist mir für Instagram und Co. zu wertvoll, als dass ich sie dort vergeuden wollen würde.
Was sich nicht immer vermeiden lässt sind so Sachen wie VISA oder WhatsApp. Es gibt für alles eine technische Alternative, die allerdings auch davon leben, dass sie von einer Gemeinschaft, Unternehmen und von mehr Menschen genutzt werden. Daher fahre ich hier alternativ zweitgleisig in der Hoffnung, irgendwann komplett umzusteigen. Dabei mache ich mir mein Leben jedoch nicht schwerer als es sein muss: VISA werde ich weiterhin im Ausland benutzen, weil überall akzeptiert und genausowenig möchte ich auf die Gruppenchats von Vereinen, Freunden, Familien verzichten, weil man sonst einiges nicht mitbekommt und die Organisation schwieriger wird.