2 points

Verwundert mich nicht.

permalink
report
reply
9 points
*

Das war der zweite Warnschuss. Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

https://www.kuketz-blog.de/opt-out-widerspruch-bei-der-elektronischen-patientenakte-epa-einlegen/

Zwei Möglichkeiten wie es hätte besser gemacht werden können:

  1. Eine dezentrale Speicherung, bei der die Daten in jeder Arztpraxis lokal & digital gelagert werden. Diese sind natürlich komplett verschlüsselt, wobei nur der Patient die Entschlüsselung authorisieren kann. Notfallrelevante Daten werden in einem weniger streng gesicherten Bereich gespeichert.

  2. Eine Patientenakte nach dem Prinzip “Hardware-Wallet”. Die Daten werden auf einem USB-Stick-ähnlichen Speicher gelagert, wobei der Patient die Daten physisch besitzt und nur er die Entschlüsselung authorisieren kann. Notfallrelevante Daten werden in einem weniger streng gesicherten Bereich gespeichert. Es könnten, für den Fall des Verlusts, auch (natürlich verschlüsselte) Backups bei den Krankenkassen hochgeladen werden, die eine Wiedererlangung der Daten ermöglicht.

Die sinnvolle Datennutzung würde in beiden Fällen nicht verhindert werden und die Daten wären um Einiges sicherer.

permalink
report
reply
1 point

Warum nicht Daten zentral speichern, und der Patient muss jeder Anfrage zustimmen, aber sieht dabei immer wer welche Daten haben möchte?

permalink
report
parent
reply
2 points

Eine Patientenakte nach dem Prinzip “Hardware-Wallet”. Die Daten werden auf einem USB-Stick-ähnlichen Speicher gelagert, wobei der Patient die Daten physisch besitzt und nur er die Entschlüsselung authorisieren kann

Die Mehrheit der Patienten wäre nicht in der Lage das ordentlich zu benutzen. Da werden sehr viele Daten verloren gehen. Ein automatisches Backup in einer Cloud ist unerlässlich.

natürlich verschlüsselte) Backups bei den Krankenkassen

Dann kannst du dir den lokalen Speicher gleich sparen und nur den Schlüssel auf der Karte speichern.

Das ganze System gut zu verschlüsseln wäre mit Zertifikatsketten gut machbar. Krankenkasse signiert den Schlüssel des Patienten. Der Patient signiert ein Zertifikat für den Arzt, usw. Wiederrufliste für Zertifikate dazu und der Patient kann Ärzten Zugriffsrechte auch wieder entziehen.

Es wäre auch sehr praktisch, wenn der Patient nach einem Verlust seiner Karte Zugriff auf seine Daten bekommen könnte. Also sowas wie ein ausgedruckter Mnemonischer Seed für Crypto-Wallets.

permalink
report
parent
reply
30 points

Soso er dankt der Firma für das beheben der Schwachstelle, warum dankt er nicht dem CCC für das Finden?

permalink
report
reply
7 points

Weil die bösen Hacker die ePA kaputt gemacht haben. Als noch niemand hingeschaut hat, war schließlich noch nichts kaputt.

permalink
report
parent
reply
8 points

Weil das nicht erlaubt ist, DESHALB!

permalink
report
parent
reply
1 point

Herr Seehofer, sind Sie das?

permalink
report
parent
reply
25 points

Wenn man ganz still ist, kann man leise Linus Neumann weinen hören.

permalink
report
reply
30 points

Wird das nun ein neuer running gag? Die Batiendenaggde ist sischä!!!

permalink
report
reply
16 points
*

permalink
report
parent
reply
14 points

Teile dieser Patientenakte könnten die Bevölkerung verunsichern

permalink
report
parent
reply
16 points

Niemand hat die Absicht eine unsicherer Patientenakte zu veröffentlichen

permalink
report
parent
reply
9 points

Irgendwelche Hacker mögen immer irgendwas hacken können …

permalink
report
parent
reply

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

!dach@feddit.org

Create post

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

Community stats

  • 2.4K

    Monthly active users

  • 4.2K

    Posts

  • 44K

    Comments