Ich bin immer mehr gelangweilt von der Herrenmode, was man in den gängigen Geschäften so findet. Als würden Männer ausschließlich weiss, schwarz, grau oder blau tragen wollen. Alles sieht irgendwie gleich aus, Muster, Schnitt, Farbe. Abgesehen davon möchte ich “fast fashion” und billig im Ausland produzierte Waren vermeiden.

Vielleicht hat das Community hier gute Tipps? Bunte, interessante, in Europa hergestellte Kleidung würde mich interessieren. Ich bin durchaus bereit, mehr zu bezahlen für sowas, weiss aber nicht wo ich es finde.

Danke im voraus und tut mir Leid, dass dieser Post kein Link zu politischen Nachrichten enthält 😀

2 points

Ich mag dieses Label: https://www.elkline.de/herren.html

Mein Pullover hält sehr gut

permalink
report
reply
2 points

Hmm bunt? Ich kauf’ gerade bei Hosen aus Prinzip Berufsbekleidung, an den Warnfarben scroll’ ich immer vorbei, vielleicht da mal gucken.

Moment moment ja ich weiß ja schon selbst wo die Tür ist.

permalink
report
reply
2 points

“Herrenkleidung” im Sinne fürs Büro? Da bist du wohl in die von dir beschriebene Kategorie gezwungen. Sonst ist meine beste Empfehlung im Urlaub im Ausland nach Kleidung zu schauen. Ich glaube das letzte mal, dass ich ein Oberteil oder Hose in Deutschland gekauft habe, ist mindestens 5 Jahre her.

permalink
report
reply
2 points

Ich arbeite nicht im Büro, muss aber trotzdem halbwegs professionell aussehen. Im Ausland kaufen ist ein gute Idee!

permalink
report
parent
reply
3 points

Gardeur bietet zumindest etwas mutigere Farbenvielfalt und auch Muster. Wurde in meinem Haushalt für gut befunden, und wird auch beim nächsten Mal wieder gewählt. Schnitt, Qualität, Herkunft und Preis-Leistungs-Verhältnis: Alles passt.
Versand allerdings nur nach Deutschland und Niederlande.
Es gibt auch nicht wenige lokale Händler. Wenn möglich, die Hosen dort mal anprobieren. Da sie wirklich sehr figurnah geschnitten sind, kommt es auf exakt die richtige Größe an. Die sitzt dann aber wirklich perfekt und sieht entsprechend schick aus.

Zuguterletzt die Herkunftsgeschichte von Tante Wiki:

Die Marke gardeur wurde 1969 kreiert und war damit die erste Hosenmarke Deutschlands.
Laut Eigentümer Steef Duijndam ist Gardeur „der einzige Hosenanbieter in der Branche, der alle Entwicklungsschritte im Unternehmen vereint – vom Entwurf bis zum fertigen Paar Hosen“.

permalink
report
reply
1 point

Nachtrag:
Die Herstellung erfolgt in eigenen Werken - aber diese stehen wohl (auch) in Tunesien. Das ist natürlich nicht in Europa. Ob die Bedingungen in Rumänien so viel besser sind, vermag ich nicht zu beurteilen.

permalink
report
parent
reply
4 points

Unironisch: In der Frauenabteilung.
Man muss nur damit klarkommen, dass Hemden und Hosen andersrum geknöpft werden.

permalink
report
reply
3 points

Ist Geschmackssache. Die meiste Frauenkleidung betont halt das feminine. Es gibt ja nicht ohne Grund das Klischee der Lesbe mit Holzfäller-Hemd.

Klar, wenn man das mag, gerne. Aber ich (Mann) mag halt zB klassisch “männliche” (was auch immer das heißt) Kleidung, nur nicht so langweilige 🤷

permalink
report
parent
reply
4 points

Also…

Ja…

Danach aber bitte auf !egg_irl@lemmy.blahaj.zone pfostieren, wir (🏳️‍⚧️) wollen unseren Spaß… 😉

permalink
report
parent
reply

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

!dach@feddit.org

Create post

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

Community stats

  • 2.4K

    Monthly active users

  • 4.2K

    Posts

  • 44K

    Comments