Ich finde die Idee sinnvoll. Die 1. Klasse-Abteile sind häufig leer während es sich in der 2. Klasse richtig drängelt und es ist nicht einzusehen, dass leere Abteile bei gleichzeitiger Überlastung der Züge durch die Gegend gefahren werden. Damit wird die Kapazität schlecht genutzt.
Oder man könnte einfach genug Züge bereitstellen? Das ist doch wieder so eine typisch deutsche Geisterdiskussion, die nichts zur Lösung realer Probleme beiträgt.
Mehr Züge geht in vielen Regionen gerade im Berufsverkehr nicht. Hier in der Gegend ist die Strecke schlicht und einfach so voll, dass sie an der Auslastungsgrenze ist und dass du wirklich nicht mehr Verkehr draufkriegst. Wird zwar gerade ausgebaut, aber da reden wir dann von den späten 2030ern
Das ist die Folge von Jahrzehnten von verfehlter Verkehrspolitik. Daran wird eine solche symbolische Aktion rein gar nichts ändern. Das trägt höchstens dazu bei, das Geschäftsreisende noch mehr Auto fahren.
KEIN GOTT, KEIN STAAT
KEINE 1. KLASSE IM REGIONALVERKEHR
Wenn du das so meinst, dann ist es löblich von dir, wo du doch von dem Klassensystem profitieren darfst, swiw.
Vielleicht eine etwas doofe Frage. Bei der U-Bahn sehe ich ab und zu, dass Mitarbeitys vorne im Führerhaus? (nennt man das noch so?) beim Zugführy mitfahren. Können das Eisenbahnys auch machen, oder ist das verpönt?
Wahre Geschichte:
Ich war ja mal drei Jahre Zugbegleiter im Regionalverkehr (nie wieder), einmal hatte ich in der 1. Klasse Frank-Walter Steinmeier sitzen. Da musste ich auch zweimal hinsehen.
Hab nie verstanden warum das da eine erste Klasse gibt
Privat käme ich auch nicht auf die Idee. Beruflich fahre ich mittlerweile nur noch erste Klasse, damit ich Platz und Ruhe habe um während der Fahrt zu arbeiten. Bei überfüllten Bahnen ist das ganz doof. Und da es der Arbeitgeber bezahlt, wenn ich die Zeit effektiv nutze, ist es ein Win-Win für alle.
Wenn die Bahn so voll ist, dann gibt es oft aber auch größere Probleme und die erste Klasse wird für alle freigegeben und die Sitzplatzreservierungen werden aufgehoben. Dann hat sich das mit der effektiven Zeit in der ersten Klasse auch erledigt.
Kann ich nicht beurteilen, habe ich noch nie live erlebt. Auch nicht da, wo ich durch halb Deutschland auf den Fußboden saß. Freigabe der ersten Klasse kenne ich nur aus Erzählungen.
Verzeih mir bitte meine Kritik an deiner Aussage, aber man kann überall und nirgendwo arbeiten wenn man möchte.
Ich habe das auch fast 10 Jahre so gemacht. Ich war jung und wollte dem Arbeitgeber Geld sparen. Wenn der Zug überfüllt ist und man in Lärm auf dem Boden sitzt, kann man natürlich auch „arbeiten“. Das ist die Kalorien für die Tastendrücke dann aber nicht wert. Unter den aktuellen Bedingungen ist die erste Klasse rein nach Kosten/Nutzen mit der Tagesrate, die den Kunden für mich abgerechnet wird, das Geld wert. Und es schont meine Nerven. Vielleicht würde ein ganz anderes Modell ohne erste Klasse und mit häufigeren und besseren Verbindungen auch helfen. Aber unter den aktuellen Bedingungen würde ich die erste Klasse arg vermissen und dadurch wurde auch einiges an Arbeitszeit verschwendet werden.
Damit bestimmte Bevölkerungsgruppen überhaupt in Betracht ziehen Bahn zu fahren.
Fliegen ist meist billiger als zweite Klasse Bahn fahren. Schneller ist es oft auch.
Es geht hier um ein Klientel, dem Komfort wichtig ist. Umweltschutz spielt auch eine Rolle. Der Preis ist eher untergeordnet.
Wenn die nicht abseits von Talahon-Banden, plärrenden Kleinkindern, Klassenfahrten und Fußballfans sitzen können, nutzen sie die Bahn gar nicht.
Doch es ist gerade wichtig, dass dieses Klientel, die oft Entscheidungsträger und einflussreich sind, gerne Bahn fahren. Sonst werden das eher Flugtaxikunden.
Die erste Klasse wichtig und richtig.
Wäre ich nicht grundsätzlich dagegen, aber das lindert nur Symptome und bekämpft keine Ursachen. Ich kann auch verstehen, wenn Leute im Zug arbeiten wollen und dafür einen Aufpreis zahlen. Wir wollen ja eigentlich auch, dass Geschäftsreisende und Co von Auto und Flugzeug auf den Zug umsteigen. Vielleicht könnte man das auch flexibel gestellten, sodass die 1. Klasse erst freigegeben wird, wenn der Zug zu voll ist.
Aktuell wird die erste Klasse schon freigegeben, wenn es zu voll ist. Z.B. vor/nach Fußballspielen.