Irgendwie landet man bei solchen Diskussionen ziemlich schnell beim Nazivergleich.
Es steht dir natürlich frei zu glauben wem du möchtest, aber wenn so wenig gegenseitiges Vertrauen und so viel Vorverurteilung vorhanden ist, dann können die Menschen ja gar nichts richtig machen, weil du ihnen eh nicht glauben würdest.
Persönlich bin ich der Meinung, dass es für einen Weg zu universeller Solidarität mit allen Unterdrückten in der Region mehr Feingefühl benötigt. Slogans und Symbole werden sehr häufig von verschiedensten Seiten stark unterschiedlich ausgelegt, wobei in meinen Augen in der deutsxhen Öffentlichkeit die Auslegung der deutschen Polizeibehörden und der Springerpresse am meisten wiedergegeben wird. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit dem " From the river to the sea" Spruch.
Ansonsten sind das alles Symbole und Slogans die ich selbst nicht verwende. Nicht weil ich sie für zwangsläufig antisemitisch halte, sondern weil sie so viele Menschen antisemtisch empfinden und dadurch auch als eine Bedrohung.