
Obelix
I really would like to try those glasses. They sound cool. But at $500 they are too expensive for an impulse and there is no place around where one can try those offline
Wenn du es so siehst: Das war irgendwie wirklich so die Zeit, wo viel gekippt ist. Wo dann PI-News plötzlich eines der einflussreichsten Blogs des Landes war. Wo dann genau solche Naziverharmlosung auf eine irgendwie witzige Art aufkam, aber wir am Ende feststellen mussten, dass einige von den StudiVZ-Gruppenmitgliedern das gar nicht so ironisch gemeint haben. Und dann kam die WM und alle sind mit Deutschlandfahnen rumgelaufen und dann hast du 2013 die AfD-Gründung, die ja schon ein paar Jahre zuvor publizistisch vorbereitet wurde
Jetzt mal ganz blöd gefragt: Wenn die (Nicht)Existenz eines leeren Ordners eine Sicherheitslücke ist, was für ein völlig kaputtes System hat Microsoft da gebaut?
Ja, es ist sinnvoll, dass Pornografie nicht für 14jährige verfügbar ist. Nein, es ist nicht zu akzeptieren, dass Erwachsene extrem in ihrem Leben eingeschränkt werden, weil Eltern nicht auf ihre Kinder aufpassen.
Ja, genau das meine ich. Es ist eigentlich logisch, dass beides wahr sein kann: Dass ein Idiot wie Musk weniger die Umwelt verpesten muss, aber auch, dass sich zig Milliarden kleinere CO2-Produktionen auch hochsummieren. Und nur weil ein Bezos eine Rakete hat, gibt einem das dann trotzdem nicht das Recht, seinen Hund im Naturschutzgebiet bedrohte Tierarten jagen zu lassen oder Altöl im lokalen Baggersee zu entsorgen.
Dein Beitrag ist ein wunderbares Beispiel für das, was gesellschaftlich gerade so schief läuft. Soll jetzt nicht aggro sein, aber hör mir mal unvoreingenommen zu: Wenn du in den Artikel selbst schaust, dann ist er echt differenziert und gibt sehr gut brauchbare und sinnvolle Lösungsvorschläge. Die Überschrift ist aber leider - wie so üblich - zu sensationsheischend und das führt dazu, dass Leute sich aufregen oder schon mit Wut im Bauch in den Artikel einsteigen. Im Kern ist da nämlich alles total einleuchtend: Es gibt einen Haufen Hunde (10 Milliarden weltweit!) und es ist logisch, dass die 10 Milliarden auch irgendwie einen ökologischen Impact haben müssen, weil ein Hund natürlich ordentlich was wegfuttert. Und der Impact ist halt auch aufgrund der Menge deutlich größer als die paar steinreichen Umweltsünderastronauten. Dazu beschreibt der Artikel Probleme wie Hundekot, der Wildtiere auch lange nachdem der Hund weg ist, vertreibt, weil Hunde halt Raubtiere sind. Es ist auch logisch, dass freilaufende, jagende Hunde in Naturschutzgebieten schlecht für die da lebenden Tiere sind. Als Fazit steht dann im Artikel:
Denn viele der beschriebenen Probleme ließen sich mit relativ einfachen Mitteln abmildern: Hunde an der Leine führen, Brutgebiete meiden, Kot zuverlässig entsorgen und umweltschonendes Futter wählen.
Das kriegt wirklich jeder hin ohne auf den Hund zu verzichten und das ist auch etwas, was absolut logisch erscheint. Das ist aber etwas, für das man den Artikel unvoreingenommen lesen muss.
Ich bin da zwiegespalten. Ja, du hast Recht, dass man das nutzen kann, um Leuten was heimlich unterzuschieben. Genau wie die ganzen Behörden, die deine Daten verkaufen und du das natürlich nie mitkriegst, aber widersprechen kannst.
Aber: Gerade so Geschichten wie die Organspende zeigen, dass sich eben der Großteil der Leute schlicht und einfach nicht mit gewissen Themen beschäftigen will. Ich kann das auch gut verstehen. Meine Freizeit ist knapp und ich mach da lieber was mit der Familie, betreibe ein Hobby, mach Sport und lese keine Informationen über elektronische Patientenakten, Steuermodelle, Digitalisierungskonzepte und beschäftige mich auch ungerne mit den neuen AGB meiner Bank oder von eBay. Und das ist dann genau der Punkt, wo du mit Opt-In nicht weiterkommst. Dann hast du ein neues Dings und alle ignorieren es.
Auf X hat Ruhs bereits auf die Kritik von Jan Böhmermann geantwortet, allerdings nicht inhaltlich. Stattdessen schrieb sie: “Böhmi mag unser neues Format #Klar nicht. Er findet, wir verkaufen den rechtspopulistischen Quatsch in unserer Birne als seriösen Journalismus. Uns würden Schweinereien durch die Rübe gehen, sagt er. Was meint ihr? Öffentlich-rechtliche Grüße ans ZDF.”
In einem anderen Posting erwähnte Ruhs auch Kritik von anderen Medien, etwa des “Spiegel”, der “taz” oder auch “Übermedien” und “Titanic”. Aber auch hier ging die Journalistin nicht auf die in Texten geäußerte Kritik ein, sondern entgegnete lediglich: “Wer eben genannte Medien und Personen [gemeint ist Böhmermann, Anm.] ebenfalls öfter sehr fragwürdig findet, ist bei uns dagegen sehr richtig!”
Was ein ranziger Kommunikationsstil. Schön an die rechte Bubble ranwanzen, nicht auf Kritik eingehen und wenn man sich ihre sonstigen Tweets anschaut, dann sind die komplett im Sprachduktus der Rechten geschrieben. Gruselig.