nur wenn geschäfte dann immer abrunden müssen mit den krummen preisen
wenn generell nach festen Regeln ab- und aufgerundet wird, gleicht sich das aus, so dass für niemanden ein Nachteil entsteht.
Hier in Finnland wird an der Kasse schon lange gerundet, seit Einführung des Euro.
Bei Barzahlung werden 2.72 € zu 2.70 € und 2.73 € zu 2.75 €. Bei Kartenzahlung wird exakt abgebucht. Was hier eh die meisten nutzen.
Bevor wir die Cent-Stücke loswerden, wird die Zeitumstellung abgeschafft.
Wetten werden angenommen.
“Für den Einzelhandel sind krumme Beträge im Wettbewerb um die Kundschaft ein wichtiges Instrument zur Preisdifferenzierung” So ein Quatsch, das nervt nur.
Klappt das ueberhaupt? Falls nein: bitte lassen. Falls ja: bitte verbieten, weil Taeuschung
Ergibt keinen Sinn. Das ist ja auch in anderen Ländern geblieben. Lediglich die Summe an der Kasse wird gerundet, nicht der einzelne Artijelpreis
Statt 4,99 Euro würde ein Produkt 5,00 Euro kosten, statt 1,02 Euro dann 1,00 Euro.
Eben nicht. 1,02? Sehr witzig. So Artikelpreise existieren gar nicht. Und es geht eben nicht um den Artikelpreis, sondern um die Summe. So zumindest macht es das Ausland.
Das muss ja auch nichts an den Preisen ändern? Der Energy Drink kann weiterhin 1,49€ kosten und wer mit Karte zahlt, zahlt auch genau diesen Betrag.
Wer Bar bezahlt, zahlt halt einmal einen Cent mehr oder weniger, in Summe wird sich das ausgleichen.
Von mir aus kann das gerne starten, ich mach das schon jetzt und runde beim Einkauf immer auf die nächsten 10 Cent auf.
Nö, die sollen den Preis ändern auf ein ganzes Vielfaches von 5 Cent. Entweder ich kann auf 1,45 runtergehen oder ich verlange ehrlich 1,50. Funktioniert logischerweise nicht bei lose abgewogener Ware (z.b. Tomaten), aber würde den Quatsch mit “nur 9,99€, das ist viel weniger als 10€, das kannst du dir schon kaufen” lösen.