Sobald es wärmer wird, will man wieder öfter und länger lüften - aber bitte ohne ungebetene Gäste wie Mücken oder Fliegen.
Welche Insektenschutzlösungen könnt ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Produkten oder DIY-Varianten?
Ich selbst habe bisher nur die günstigen Netze mit Klebestreifen ausprobiert, leider mit mäßigem Erfolg: Das Netz reißt schnell und der Kleber hält selten lange.
Diese Probleme hatte ich noch nie. Weder Streifen, noch das Netz h haben je Probleme gemacht. Ich habe schon im Rossmann gekauft und bei Amazon.
Zuletzt für die Tür eine magnetische zum Kleben. Die hat mit eine Öffnung, die sich durch Magnete selbst schließt. Ebenfalls ohne Probleme
Ich hab für Fenster immer die mit Alurahmen vom Aldi oder Lidl gekauft. Die sind schon deutlich besser. Es gibt aber Fensterrahmen, wo die nicht reinpassen. Und die sind etwas fummelig zusammenzubauen, man muss sägen, genau messen, die Anleitung ist ein wenig schrecklich etc. Dafür spart man sich das Geklebe, was eh nie hält. Die werden dann in den Fensterrahmen geklipst, mit so kleinen Federn.
Danke. Hab die vor kurzem im Baumarkt gesehen, war mit 40€ pro Fenster aber nicht gerade günstig. Aber wenn es langfristig hält, ist es das sicher wert.
Ja, also wenn man noch etwas sparen möchte, kann man natürlich schauen wann es die im Supermarkt gibt, besonders wenn die dort schon ein paar Wochen rumliegen und die die loswerden wollen. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung welche Qualitätsunterschiede es da gibt. Aldi ist ja auch manchmal nicht mehr ganz so berechenbar in der Qualität. Meine halten jedenfalls schon ein paar Jahre. Und die lästigen Probleme, dass sich irgendwo Kleber löst und dann geht die Ecke langsam ab, ist man damit komplett los. Ich denke schon, dass es das wert ist.
Wie gesagt, das Sägen und Zusammenbauen zumindest von denen die ich hab, war etwas ätzend. Ging aber. Und irgendwie gibt es verschiedene Fenster. In der letzten Wohnung sind wir teilweise gescheitert, weil dort der Fensterrahmen so ziemlich direkt in Wand überging und dann in Schienen für die Rollade. Und da die Fliegengitter in die Dichtung eingeklipst werden und von Außen davorsitzen, war das irgendwie überhaupt nicht möglich. Ich dachte ich erwähne das der Vollständigkeit halber, dass es auch Probleme geben kann. Ist aber wahrscheinlich selten.
Ich möchte noch zu den Fligengittertüren anmerken, dass die meisten für Terrassentüren vorgesehen sind und die Aufbauanleitung unten einen Übetstand vorsieht. Unbedingt beim zurecht sägen beachten.