(Und wenn ja, wie?)
Leider nein. Aber von einem Mastodon Account aus kann man sogut wie alles auf Lemmy sehen. Andersrum klappt leider noch nicht so gut.
Soweit ich das verstanden habe, musst du dich bei deiner gewählten Mastodoninstanz mit einem eigenen Account anmelden.
Danach kannst du hin und her posten, indem du in deinen Beiträgen explizit deinen anderen Account erwähnst. Aber es gibt ein paar kleine Gemeinheiten, die das Leben schwer machen: Lemmy (bzw. feddit) kann nicht mit Hashtags umgehen und Mastodon kennt keinen Titel von Beiträgen. Ich würde die zwei Welten im Regelfall nicht miteinander verheiraten.
@D_a_X@feddit.org Du kannst von Mastodon in eine Lemmy-Community posten, indem Du den Community-Account taggst (nicht Deinen eigenen Account). Evtl. Hashtags kommen in Lemmy als Link an z.B. so: #Lemmy. Die Hashtags spielen für Lemmy keine Rolle, aber ein Problem würde ich darin nicht sehen.
Das einzige, was zu beachten ist von Mastodon aus, dass der erste Absatz Deines Beitrags als Titel in Lemmy ankommt. Das sollte also optimalerweise eine Aussagekraft haben und es sollte nicht mit dem Tag beginnen.
Andersrum zeigt Mastodon generell Beiträge, die Titel haben, nur als Titel + Link zum Beitrag an (also die Beiträge, die von Lemmy aus gestartet wurden, aber auch andere Beiträge mit Titeln, wie sie (optional) auch u.a. von Friendica oder Hubzilla aus kommen können).
Das ist aber ein generelles Problem von Mastodon, dass es Beiträge von anderen Fedi-Diensten oft nicht schön oder nicht vollständig anzeigen kann (gilt u.a. auch für Beiträge von Peertube, Bookwyrm, usw.)